Das Euro-Zeichen, €, ist das Symbol für den Euro, die Währung der Eurozone und einiger anderer europäischer Länder. Es wurde 1996 entworfen und offiziell am 1. Januar 1999 eingeführt (als Buchgeld) und am 1. Januar 2002 als Bargeld.
Entwurf und Bedeutung: Der Entwurf des Euro-Zeichens (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entwurf%20des%20Euro-Zeichens">Entwurf des Euro-Zeichens</a>) ist inspiriert vom griechischen Buchstaben Epsilon (Є) und erinnert an den Buchstaben "E" für Europa. Die zwei horizontalen Linien symbolisieren die Stabilität des Euro.
Verwendung: Das Euro-Zeichen wird üblicherweise vor dem Betrag ohne Leerzeichen gesetzt, z.B. €10. In einigen Ländern (z.B. Irland) wird es jedoch traditionell nach dem Betrag gesetzt, z.B. 10€. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung%20des%20Euro-Zeichens">Verwendung des Euro-Zeichens</a> hängt also vom jeweiligen Land ab.
Technische Darstellung: Das Euro-Zeichen hat verschiedene Codepunkte in verschiedenen Zeichensätzen und Encodierungen. Häufige Codierungen sind:
€
oder €
Geschichte: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Euro">Geschichte des Euro</a> ist eng mit der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) verbunden. Die Einführung des Euro war ein bedeutender Schritt zur wirtschaftlichen Integration Europas.
Wirtschaftliche Bedeutung: Der Euro und damit auch das Euro-Zeichen sind von grosser <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaftliche%20Bedeutung%20des%20Euro">Wirtschaftliche Bedeutung</a> für die Länder der Eurozone, da sie den Handel erleichtert und die Preisstabilität fördert.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page